Veranstalter: Bündnis 90/Die Grünen OV Dorfen im Rahmen des Dorfener Ferienprogramms
Wann: am 02. August von 15 – 17 Uhr,
Für wen: Kinder im Vor- und Grundschulalter
Wo: Isenbrücke Oberdorfen
Maximale Teilnehmer*innenzahl: 10 Kinder
Bitte mitbringen: wassertaugliche Schuhe, zB Gummistiefel oder Badeschuhe, Eimer, Kescher oder (Becher-)lupe falls vorhanden, Sonnencreme und Getränk
Anmeldung erbeten unter: c.schwalb@gruene-dorfen.de
„Was kreucht und fleucht denn da“ lautet der Untertitel der Isenexpedition, die unser Ortsverband im Rahmen des Dorfener Ferienprogramms für Kinder im Vor- und Grundschulalter dieses Jahr zum zweiten mal anbietet.
Andi Hartl vermittelt den Expeditionsteilnehmer*innen an lebenden Beispielen die Tierwelt in der Isen. Was klebt denn da unter dem Stein? was tummelt sich denn da in der Gumpe? Was schwimmt denn da im Bach und was fliegt denn da an der Uferböschung?
Leben Krebse in der Isen und wie schaut wohl eine Prachtlibelle aus?
Zusammen mit Andi können interessierte Kinder an diesem Nachmittag das Leben in und um die Isen erkunden.
Andi Hartl ist Naturfotograf, Naturliebhaber und Naturbeobachter und engagiertes Dorfener Stadtratsmitglied. Er engagiert sich seit Jahren für den Erhalt der Artenvielfalt im Isental. Sein besonderes Interesse gilt dabei der Natur rund ums Wasser. In seinen zahlreichen Aquarien konnte er gefährdete Fischarten zum Ablaichen bringen und Wissenschaftlern wichtige Informationen für eine erfolgreiche Erhaltungszucht von Aussterben bedrohten Donaufischen liefern.
„Der Verlust an Arten und Lebensräumen vollzieht sich schleichend, ohne plakatives Sterben. Sichtbar wird es aber für den Naturfreund z. b. am dramatischen Rückgang unserer Schwalben oder am Verlust der für viele Arten lebenswichtigen Feuchtgebiete“ so Andi.
Mit dem Fernsehfilm „Mein Isental“ setzte er gemeinsam mit Jan Haft der Natur seiner Heimat ein Denkmal
Begleitet wird die „Expedition„ auch vom BUND. Mit dem Mikroskop können wir uns die Isener Tierwelt in Nahaufnahme anschauen, bevor die Tiere natürlich wieder ins Wasser entlassen werden.
Der Ortsverband der Grünen freut sich Andi, der selbst Opa von 3 Enkeln ist für dieses Ferienprojekt gewinnen zu können.
Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist daher nötig.