Speed-Dating für Erdings Zukunft – Grüne sammeln Ideen für die Kommunalwahl 2026 12. Mai 202512. Mai 2025 Was bewegt die Menschen in Erding? Welche Ideen haben sie für eine nachhaltige, soziale und lebenswerte Stadt? Um genau das herauszufinden, lud der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen zu einem besonderen Workshop ein – gestaltet als Speed-Dating für Erdings Zukunft. In vier Themenrunden – zu Stadtökologie, Ressourcenverbrauch, Infrastruktur und sozialem Miteinander – diskutierten 17 engagierte Bürgerinnen und Bürger im Best Western Hotel am Bahnhof lebhaft über ihre Wünsche und Visionen. Dabei entstanden zahlreiche konkrete Vorschläge, die nun als Grundlage für das Kommunalwahlprogramm 2026 der Grünen dienen sollen. Unterstützt von erfahrenen Kommunalpolitikern wie Stefan Lorenz, Herbert Maier, Zsuzsanna Reichmann und Konrad Thees wurde intensiv debattiert – über Leerstand und Nachverdichtung, über Bürgerbeteiligung, Jugendräume ohne Konsumzwang und ein öffentliches Bürgerhaus. Auch größere Themen wie Photovoltaik auf öffentlichen Gebäuden, sichere Rad- und Fußwege oder eine menschenzentrierte Verkehrsplanung wurden engagiert diskutiert. Besonders deutlich wurde: Der Wunsch nach mehr Klimaschutz ist kein Nischenthema. Es ist ein Anliegen vieler – quer durch alle Altersgruppen. Stadträtin Helga Stieglmeier brachte es auf den Punkt: „Das ist kein grünes Thema – das ist unser aller Aufgabe.“ Nicht jede Idee wird sich sofort umsetzen lassen – wie etwa der visionäre Vorschlag einer Teilnehmerin für ein begrüntes Wohn- und Geschäftshaus am Platz des ehemaligen Mayr-Wirts. Doch der Ideenreichtum und das Engagement der Bürgerinnen und Bürger machen Mut. Die Grünen in Erding nehmen diese Impulse mit – als Antrieb und Verpflichtung zugleich. Denn Zukunft gelingt nur gemeinsam.Quelle: Erdinger Anzeiger