Grüner Erfolg – Erding stellt Weichen für Klimaschutz und Klimaanpassung – neue Stelle für Klimafolgenanpassung 11. Mai 202511. Mai 2025 Die Stadt Erding geht einen wichtigen Schritt in Richtung Zukunft: Auf Antrag der Grünen wird im Rathaus eine Stelle für Klimafolgenanpassung geschaffen. Der Stadtrat stimmte mit breiter Mehrheit zu – ein starkes Signal für konsequenten Klimaschutz auf kommunaler Ebene. Nur die AfD stellte sich – erwartbarerer Weise – gegen den Vorschlag. „Der Klimawandel steht nicht mehr vor der Tür – wir sind mittendrin. Es geht beim Klimaschutz nicht um ein grünes Randthema, sondern ums Überleben.“– Helga Stieglmeier, Stadträtin & Fraktionsvorsitzende (Grüne) Die neue Fachkraft soll die Maßnahmen gegen die spürbaren Folgen des Klimawandels bündeln und vorantreiben – von Hitzeschutz über nachhaltige Energieversorgung bis zur klimafreundlichen Stadtplanung. Besonders im Fokus stehen gesundheitliche Risiken durch extreme Hitze. Stieglmeier verweist auf neue Studien, die belegen, dass Hitze insbesondere bei älteren Menschen die Sterblichkeit erhöht und sogar den Alterungsprozess beschleunigen kann. „Wir brauchen kühle Innenstädte, Schattenplätze, mehr Grün und Wasserflächen. Die Stadtplanung muss auf diese neuen Realitäten reagieren – dafür braucht es Expertise und Koordination.“– Helga Stieglmeier Dass Kommunalpolitik wirkt, zeigen andere Städte: Bologna führte Tempo 30 ein – seither keine tödlichen Fußgängerunfälle, bessere Luft, weniger Autokilometer. Paris reduzierte durch Tempolimits und Verkehrsberuhigung die Zahl der Menschen mit gesundheitsgefährdender NO₂-Belastung von 400.000 auf 5.000 – in nur vier Jahren. Erding kann hier mit gutem Beispiel vorangehen. Die neue Klimaanpassungsstelle ist dabei ein zentraler Baustein – fachlich fundiert, vorausschauend und nah an den Bedürfnissen der Bürger*innen. „Früher hieß es oft: Es fehlt an personellen Ressourcen. Jetzt schaffen wir sie – das ist ein starkes Zeichen.“– Herbert Maier, Bündnis 90/Die Grünen Auch in anderen Bereichen arbeitet die Stadt an einer ökologischen und sozial verträglichen Zukunft: Kommunale Wärmeplanung & Energienutzungsplan Sanierung der Ortererschule Neue Wohngebiete in Hörlkofen Nord & Hofsingelding Vorrangflächen für Windenergie Artenschutz & Maßnahmen zur Klimafolgenanpassung Die Grünen Erding setzen sich weiterhin dafür ein, dass Klimapolitik in Erding nicht Theorie bleibt, sondern mutig und wirksam umgesetzt wird – im Sinne aller Generationen. Hier findet ihr das ganze Statement von Helga Stieglmeier:„Der Klimawandel steht nicht mehr vor der Tür, sondern wir sind mittendrin. Die Häufigkeit, Intensität und Dauer extremer Wetterereignisse wird in den kommenden Jahrzehnten rapide zunehmen. Betroffen ist nicht nur der globale Süden, sondern auch wir hier in Europa und Erding. Beim Klimaschutz schützen wir nicht das Klima – wir schützen die Menschen! Beim Thema Klimaschutz und Klimafolgenanpassung geht es tatsächlich ums Überleben. So sind z.B. die gesundheitlichen Auswirkungen von Hitze bei älteren Menschen massiv und die Zusammenhänge zwischen extremer Hitz und Morbidität und Mortalität sind gut belegt. Uns eine ganz neue Studie zeigt, dass Extreme Hitze auch den Alterungsprozess bescheunigt. Es ist dringend nötig, dass Menschen sich vor Hitze schützen und auch geschützt werden. Hier kommt die Kommunalpolitik ins Spiel, denn hier sind wir ganz nah dran an den Menschen. Die Stadtplanung muss Bedingungen für möglichst kühle Innenstädte schaffen. Das ist nur ein Beispiel aus diesem komplexen Thema. Maßnahmen in anderen Städten zeigen, wie wirksam Kommunalpolitik ist: So hat Bologna vor einem Jahr Tempo 30 eingeführt und seitdem gibt es keine tödlichen Unfälle mit Fußgänger*innen, weniger gefahrene Autokilometer und deutlich bessere Luft. Die Verkehrswende in Paris mit Tempolimits und Straßensperrungen hat die Luftverschmutzung drastisch reduziert: Während 2019 noch 400.000 Menschen einer über den Grenzwerten liegenden Belastungen von Stickstoffdioxid ausgesetzt waren, sank die Zahl bis 2023 auf 5.000! Mit einer Klimamanager*in im Erdinger Rathaus haben wir ein*e Expert*in an unserer Seite, um Erding zukunftsfest zu machen.“