Besichtigung der Wurzer Umwelt Gruppe mit Jojo Becher MdL 13. Januar 202513. Januar 2025 In Eitting plant die Wurzer Umwelt Gruppe ein neues Bioenergiezentrum (BEZ). Dieses Projekt kann dazu beitragen, unsere Region nachhaltiger zu machen und den Klimaschutz voranzubringen. Wir haben uns vor Ort über die Pläne informiert und unterstützen das Vorhaben, auch wenn es noch offene Punkte gibt, die wir klären wollen. Saubere Energie aus Biomethan Das BEZ soll ab 2026 hochwertige Energie liefern: Jedes Jahr könnten 8,7 Millionen Kubikmeter Biomethan produziert werden. Die Anlage wird modern und abluftgereinigt sein. Außerdem ist geplant, mit einem Blockheizkraftwerk gleichzeitig Wärme und Strom zu erzeugen. Der Flughafen München liegt nur drei Kilometer entfernt und könnte das Biogas direkt nutzen. Trotzdem sind die Gespräche zwischen der Wurzer Umwelt Gruppe und dem Flughafen ins Stocken geraten. Wir möchten helfen, diese Zusammenarbeit wieder voranzubringen. Unser Landtagsabgeordneter Jojo Becher setzt sich ein Unser Landtagsabgeordneter Johannes Becher war von den Plänen beeindruckt: „Das Projekt ist ein wichtiger Schritt für mehr Klimaschutz.“ Gleichzeitig betonte er, wie wichtig es ist, den Naturschutz zu berücksichtigen. Das geplante Gelände liegt im Vogelschutzgebiet „Nördliches Erdinger Moos“. Bevor der Bau starten kann, müssen spezielle Umweltprüfungen durchgeführt werden. Johannes Becher hat zugesagt, den Flughafen München auf das Projekt anzusprechen. Er wird sich dafür einsetzen, dass alle Beteiligten zusammenarbeiten, um die Pläne voranzubringen. Was passiert, wenn der Flughafen nicht mitmacht? Auch wenn der Flughafen der Wunschpartner von Wurzer ist, gibt es eine Alternative: In der Nähe des Baugeländes verläuft eine der größten Gasleitungen Deutschlands. Über diese könnten auch Stadtwerke in der Umgebung mit Biomethan beliefert werden. Ein wichtiges Projekt für unsere Zukunft Das Bioenergiezentrum in Eitting ist eine große Chance für unsere Region. Es verbindet Klimaschutz mit lokaler Wertschöpfung und zeigt, wie nachhaltige Energiegewinnung aussehen kann. Wir werden uns weiter dafür einsetzen, dass dieses wichtige Projekt erfolgreich umgesetzt wird. Quelle: Freisinger Tagblatt 10.01.2025 Alexander Fischer